Wir sind in: 73566 Bartholomä

Wirtshaus zum Schwarzen Adler Bartholomä

Tagesessen

Wir bieten Ihnen ein täglich wechselndes Mittagessen. Schauen Sie dazu bitte auf unserem Wochenplan. Beste Qualität zu fairen Preisen.

Feiern Sie Ihren Geburtstag, ein Jubiläum oder eine Hochzeit? Wir machen es Ihnen möglich. Im Wirthaus haben bis zu 60 Personen Platz. Für größere Feste steht Ihnen unser unvergleichliches Märchendorf Braighausen zur Verfügung. Gerne schicken wir Ihnen dazu ein Exposé.

Öffnungszeiten

Montag – Freitag  11.30 – 14.00 Uhr

Sonntag 11.00 – 19.00 Uhr

Samstag Ruhetag

Wirtshaus zum Schwarzen Adler

Hauptstraße 11

73566 Batholomä

Telefon:  07173 9148333

Wirtshaus zumSchwarzen Adler

Freuen Sie sich auf traditionell schwäbische Kost.

unsere

Geschichte

Das Wirtshaus „Zum Schwarzer Adler“ ist weit über den Landkreis hinaus bekannt für seine hervorragende Küche. Seit 24 Jahren bewirtet Michael Schang und seine Frau Simone ihre Gäste aus nah und fern.

„Dr Adlr“ wie das Wirtshaus liebevoll im Schwäbischen genannt wird, ist aus der Gemeinde Bartholomä nicht wegzudenken.

 

1990 kaufte Michael Schang das Gasthaus „Zum Schwarzen Adler“. Das alte Gebäude wurde bis auf den Gewölbekeller, der auf das Jahr 1511 zurückgeht, abgerissen. 1995 wurde der „Adler“ neu eröffnet, der trotz modernen Neubaus nichts von seinem traditionellen schwäbischen Charme verloren hat.

Beim Eintreten in den Gastraum, in dem Platz für 60 Personen ist, spürt man die gastfreundliche Gemütlich-keit des Lokals.

Der Lieblingsplatz vieler Gäste ist die Bank am Kachelofen um den großen, runden Tisch. Hier versammeln sich die Stammgäste, die am Sonntag nach dem Kirchgang, zum Frühschoppen kommen. 

Gartenwirtschaft und Gewölbekeller

Im Sommer ist der Biergarten geöffnet. Hier sitzt man unter einer alten Kastanie und hört dem Plätschern des Brunnens. Entspannung pur.

Auf der Karte findet sich gut bürgerliche Küche. Von Käsespätzle bis Rostbraten oder Bratkartoffeln mit Leberkäse und Spiegelei. Besonders zu erwähnen ist der “Schwäbische Wurstsalat”, der weit und breit seines Gleichen sucht. Im Herbst gibt’s dazu noch eine Wild-karte. Im Frühjahr steht Spargel auf der Karte.

Simone Schang kocht hier allein und ausgezeichnet. Für Sonderwünsche ist die Köchin immer offen. Auch wenn der ein oder andere die Pilzrahmsoße als Suppe zur Vorspeise bestellt oder vegetarische Speisen gewünscht werden. Alles frisch gekocht und liebevoll gereicht.

Gemälde und Genuss

Nicht nur Freunde des Gaumengenusses kommen hier auf ihre Kosten.

Auch Liebhaber der Kunst können sich im Adler über eine kleine Dauerausstellung des Ausnahmekünstlers Helmut Braig freuen.

Schmuckstück des Wirtshauses ist die Legendgrotte. So wird der Gewölbekeller genannt, seid dem der Künstler dort Hand anlegte.

Braig ließ sich tagelang unten einsperren und wollte seine Ruhe. Was dabei herauskam, muss man sich auf jeden Fall anschauen. Sei es die mittelalterliche Vorstellung Braigs der Stadt Gmünd oder ein Gedenkstein an einem im Krieg gefallenen Freund. Die in Sepia gehaltenen Wandmalereien lassen niemanden los. Das Glanzstück des Kellers ist die „Tierklause“. An den Wänden tagen Tiere verschiedenster Gattung und ein jeder kann sich seine Parallelen selbst ziehen.

Durch die Freundschaft von Michael Schang zu Helmut Braig entstand später auch das einzigartige Märchendorf Braighausen beim Amalienhof.                 

Top

Braighausen – Das Märchendorf in Bartholomä
Haflinger Straße 6
73566 Bartholomä

hallo@braighausen.de

Follow Us
Impressum
Datenschutz
Cookie Consent mit Real Cookie Banner